Raukweg - Rund um Kierspe
Das Wappentier der Stadt Kierspe ist der Rabe, den man hier auch Rauk nennt. Daher wurde der 2006 eingerichtete Rundweg um Kierspe Raukweg getauft, wenngleich die Wegmarkierung nur ab und an den Raben zeigt, durchgängig jedoch vom Sauerländischen Gebirgsverein mit einem weißen Doppelbalken auf schwarzem Grund markiert ist.
Afstand 24,5 km
Tip van de auteur
Sehenswürdigkeiten:
Schleiper Hammer: Ein Hammerwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die ehemalige Hammeranlage wurde seit 1989 mit Turbinenantrieb, Transmission und Feder- und Fallhämmer restauriert. Im oberen Teil des Hammerwerks wird die Entwicklung der Bakelite-Industrie dokumentiert. Wienhagener Aussichtsturm: 479 Meter über NN wurde der Turm im Jahr 1929 gebaut und im Jahr 2000 von Kiersper Bürgerinnen und Bürgern und Eigenleistung des SGV, Abteilung Kierspe, renoviert. Der Kiersper Künstler Werner Baumgart bemalte den Turm von innen nach dem Motto „Lauf durch die Zeit“. Durch diese Malerei ist der Turm ein echtes Kunstwerk geworden. Die Aussichtsplattform ist über 72 Stufen zu erreichen.
Fritz-Linde-Stein: Dem Heimatdichter Fritz Linde, geb. 26. Juli 1882, gewidmeten Gedenkstein, der am 30.09.1950 eingeweiht wurde. Fritz Linde schrieb vorwiegend plattdeutsche Gedichte und Geschichten, die in 4 Büchern veröffentlicht wurden.
Thingslinde: Naturdenkmal, erinnert an die Zeit der Feme.
Schleiper Hammer: Ein Hammerwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die ehemalige Hammeranlage wurde seit 1989 mit Turbinenantrieb, Transmission und Feder- und Fallhämmer restauriert. Im oberen Teil des Hammerwerks wird die Entwicklung der Bakelite-Industrie dokumentiert. Wienhagener Aussichtsturm: 479 Meter über NN wurde der Turm im Jahr 1929 gebaut und im Jahr 2000 von Kiersper Bürgerinnen und Bürgern und Eigenleistung des SGV, Abteilung Kierspe, renoviert. Der Kiersper Künstler Werner Baumgart bemalte den Turm von innen nach dem Motto „Lauf durch die Zeit“. Durch diese Malerei ist der Turm ein echtes Kunstwerk geworden. Die Aussichtsplattform ist über 72 Stufen zu erreichen.
Fritz-Linde-Stein: Dem Heimatdichter Fritz Linde, geb. 26. Juli 1882, gewidmeten Gedenkstein, der am 30.09.1950 eingeweiht wurde. Fritz Linde schrieb vorwiegend plattdeutsche Gedichte und Geschichten, die in 4 Büchern veröffentlicht wurden.
Thingslinde: Naturdenkmal, erinnert an die Zeit der Feme.
Hoogste punt
470 m
Laagste punt
337 m
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenStart
Startpunkt des Raukwegs ist der Montignyplatz am Springerweg direkt beim Rathaus von Kierspe (404 m)
Coördinaten:
DD
51.128251, 7.600325
DMS
51°07'41.7"N 7°36'01.2"E
UTM
32U 402058 5665018
w3w
///ruimere.onderrug.reisden
Tochtbeschrijving
Vom Montigny-Platz kurz über die Thingslindestraße, dann rechts über den Bordinghauser Weg, nach rechts über den Asternweg und am Ende nach rechts Richtung Berkesfeld. Dort nach links über den Hammerkamp, nach rechts die Bahnunterführung, ü ber die Volmestraße und nach rechts über Im Baukholt. Dem Straßenverlauf folgend wird der Vorderster Berg (ggf. Abstecher zum Schleiper Hammer) erreicht, durch den Lütgenberg nach rechts nach In der Mark. Dem Staßenverlauf folgend zur Neuebrücke. Volmestraße erneut queren und zur Windfuhr. Dort nach links abbiegen nach Hoher Hahn, Dürhölten, die Heerstraße querend nach Gräfingsholz, dem Hohlweg ins Wehetal und über die Brücke am Wehebach entlang durch den Arney (Waldgebiet) , Beerenburg, nach links zur Ortschaft Lingese, Höckinghausen, Burg, die B 237 querend, geradeaus und nach 50 m nach links abbiegen und dann nach rechts zum Wienhagener Turm (Besichtigung jederzeit möglich). Weiter nach Elbringhausen, nach rechts 50 m über die K2 und den nächsten Weg links nehmen und durch den Eltinghauser Berg nach Eltinghausen. Von dort geht es durch das Kerspetal über Gut Bremecke, die L 528 querend nach Auf der Mark, von dort zum Fritz-Linde-Stein, zur Thingslinde und über die Thingslindestraße zurück zum Montigny-Platz.
Coördinaten
DD
51.128251, 7.600325
DMS
51°07'41.7"N 7°36'01.2"E
UTM
32U 402058 5665018
w3w
///ruimere.onderrug.reisden
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Boek aanbeveling voor deze regio:
Bekijk meer
Aanbevolen kaarten voor deze regio:
Bekijk meer
Reviews
Afstand
24,5 km
Duur
7:35 u
Stijgen
549 m
Afdalen
549 m
Hoogste punt
470 m
Laagste punt
337 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen