Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Sauerland-Höhenflug: van Winterberg naar Hallenberg. Wandeling met de bus & trein

· 1 review · Wandeling · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Hochheide am Kahlen Asten
    Hochheide am Kahlen Asten
    Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 25 20 15 10 5 km Hochheide, Kahler Asten Aussichtsturm Heidekopf Kahler Asten Ziegenhelleturm
Tijdens deze wandeling maak je fantastische uitzichten, ongerepte natuur en afgelegen paden mee. Vanaf de drie uitzichtstorens Astenturm, Heidkopfturm en de Medebacher Bucht heb je de mooiste uitzichten over het Sauerland. De tour begint in Hallenberg, waar je de buslijn 356 naar Winterberg neemt.
zwaar
Afstand 26,3 km
6:25 u
513 m
776 m
838 m
392 m

Die Tour von Winterberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Drei Aussichtstürme liegen am Weg:

  • Astenturm
  • Ziegenhelleturm
  • Heidkopfturm

Die Tour beginnt in Hallenberg, von wo dich die Buslinie 356 ohne Umstieg nach Winterberg bringt.

 Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Von Hallenberg aus (Haltestelle Heinrich-Hugo-Platz) fähst Du mit der Linie 356  Richtung Winterberg bis zur Haltestelle Winterberg Pforte (ca. 25 min). Die Linie verkehrt wochentags stündlich, am Wochenende etwas unregelmäßiger. Über den direkt angrenzenden Rothaarsteig gelangst Du zum Nordhang des Kahlen Astens, wo der Rothaarsteig automatisch auf den Sauerland-Höhenflug trifft. 

TIPP: Falls dir der Wegabschnitt über den Rothaarsteig bis zum Sauerland-Höhenflug zu weit ist, kannst du sich ca. 5 km sparen und mit der Linie S40 bis Winterberg Nordhang oder mit der R28 bis Winterberg, Abzwg. Altastenberg fahren. Dieser Bus verkehrt unter der Woche halbstündlich, am Wochenende etwas unregelmäßiger. 

Informationen unter DB Bahn Westfalenbus: www.bahn.de/westfalenbus.

Profielfoto van: Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Auteur
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Laatste wijziging op: 27.10.2022
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
392 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 12,63%Grindpad 47,30%Weg 28,42%Pad 5,30%Straat 0,27%onbekend 6,05%
Asfalt
3,3 km
Grindpad
12,5 km
Weg
7,5 km
Pad
1,4 km
Straat
0,1 km
onbekend
1,6 km
Hoogteprofiel tonen

Tips en hints

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

 

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Tel.: 01803 - 50 40 30 (0,09€/Min) aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min)

Fahrplanauskunft "rund um die Uhr" an allen Tagen im Jahr.

 

DB Bahn Westfalenbus: www.westfalenbus.de

Start

Hallenberg, Heinrich-Hugo-Platz (652 m)
Coördinaten:
DD
51.199028, 8.532956
DMS
51°11'56.5"N 8°31'58.6"E
UTM
32U 467368 5672061
w3w 
///hoeslaken.vakman.storting

Bestemming

Hallenberg, Heinrich-Hugo-Platz

Tochtbeschrijving

Der Rothaarsteig führt den Wanderer zunächst heraus aus der Innenstadt und vorbei an den Wintersportstätten, für die Winterberg so bekannt ist. Auf dem Herrloh bietet sich ein herrlicher Ausblick über Teile des Skiliftkarussels. Auch die St. Georg-Schanze kann aus direkter Nähe betrachtet werden. Im Sommer wie im Winter hat man die Chance, dort sportliche Höchstleistungen zu beobachten. Seit 2000 ist die Schanze zur Ganzjahresanlage umgebaut und zieht seit dem umso mehr Gäste an. Vorbei am Halbstundenkreuz, weiteren Skiliften und einem Kletterwald führt der Rothaarsteig den Wanderer zielsicher zum Kahlen Asten. Am Nordhang stößt er auf den Sauerland-Höhenflug. Ab hier folgst Du dem Wegezeichen des Sauerland-Höhenfluges (weißes H auf gelben Grund).

Der Kahle Asten ist mit 841,9 m wohl der bekannteste Berg Nordrhein-Westfalens. Der Turm beherbergt neben einem Berggasthof auch eine naturkundliche Ausstellung. Von der Aussichtsplattform genießt man eine herrliche Aussicht weit über das Sauerland hinaus! Über den Kahlen Asten verläuft der Heidelehrpfad, der den Wanderer u.a. über die seltene und gefährdete Natur auf dem Kahlen Asten informiert. Die Vegetation besteht vorwiegend aus Heidekraut, Borstgras und Heidelbeere. Bäume wachsen in dem rauen Klima kaum. Diese Hochheide ist ein heute selten gewordener Lebensraum, hier brütet u.a. der Baum- und Wiesenpieper und ist daher als Naturschutzgebiet mit internationaler Bedeutung (FFH-Gebiet) unter Schutz gestellt. Lauf auf dem Kahlen Asten noch kurz zur Lennequelle, bevor du den Abstieg in Richtung Mollseifen antrittst (der Höhenflug quert kurz den Parkplatz unterhalb des Aussichtsturmes. Vorsicht: Der Einstieg vom Parkplatz   auf den Pfad des Sauerland-Höhenfluges ist schwierig zu erkennen!). Steil bergab führt der Höhenflug bis zum Helleplatz, überquert diesen und führt nun bis in das idyllisch und ruhig gelegene Walddorf Mollseifen. Unterwegs passiert der Weg eine imposante geologische Verwerfung, die die faszinierende und gewaltige Urgewalt der Erde erlebbar macht. Wer nicht auf dem Kahlen Asten eingekehrt ist, der sollte sich in Mollseifen für die weitere Wanderung stärken, denn eine weitere Einkehrmöglichkeit besteht auf dieser Etappe bis Hallenberg nicht.

In Mollseifen passiert der Höhenflug die Skihütte, biegt dann beim Wanderkreuz links in einen Fichtenwald ein. Der Weg steigt zuerst an, verläuft durch eine Kyrillfläche wieder hinab bis zum Wegekreuz Lose Holz, um dann durch Buchen-Jungwuchs, dessen Zweige einen herrlichen Baldachin bilden, bis auf den Gipfel des Siebenahorn (Sauerland-Seelenort) wieder anzusteigen. Hier oben auf 690 m befindet sich das Femegericht Freie Stuhl, eine alte Gerichtsstätte, bei der zwischen 1375 und 1580 Verbrechen wie Mord, Raub oder Meineid verhandelt wurden. Sieben Ahorne wurden als Erinnerung an diesen historischen Platz gepflanzt. Ein Rastplatz lädt zu einer Pause ein.

Über naturbelassene Pfade, vorbei an den lichten Wäldern des Naturschutzgebietes um Oster- und Moselkopf führt der Höhenflug zur Ziegenhelle. Der Gipfel ist über einen schmalen, steilen Pfad zu erreichen. Auf der Ziegenhelle empfangen den Wanderer eine Schutzhütte sowie ein 13 m hoher Aussichtsturm. Bereits im 19. Jahrhundert gibt es erste Erwähnungen, dass es ein Turmbauwerk auf der 815 m hohen Ziegenhelle gibt. Der heutige Aussichtsturm wurde allerdings erst im Jahr 2011 eingeweiht, nachdem der vorherige Turm aus Gründen der Sicherheit abgerissen wurde. Von der Aussichtsplattform genießt man einen herrlichen Panoramablick. Insbesondere der Kahle Asten und die Sprungschanze bei Winterberg sind als Landmarken sehr gut zu erkennen.  

Auch der weitere Wegeverlauf bis zum dritten Aussichtsturm, dem Heidkopfturm, ist geprägt von ruhigen, naturbelassenen Pfaden. Der Heidkopfturm befindet sich auf dem Gipfel des 703 m hohen gleichnamigen Berges. Der Heidkopf bildet den östlichsten Ausläufer des Massivs der Ziegenhelle und ist gleichzeitig die Nahtstelle zur Medebacher Bucht. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein fantastischer Panoramablick über Teile des Rothaargebirges, auf Hallenberg und Teile der Medebacher Bucht, hinüber zum Kellerwald und Habichtswald.

Durch Wälder führt der Weg steil bergab in Richtung Hallenberg. Oberhalb von Hallenberg genießt man noch einen letzten Ausblick auf Hallenberg selber und den weiteren Verlauf des Höhenfluges in Richtung Medelon auf der gegenüberliegenden Bergseite. Der Sauerland-Höhenflug verläuft direkt durch den historischen Stadtkern von Hallenberg. Nur ein kleines Stück weiter triffst Du auf einen weiteren Sauerland-Seelenort die Unterkirche Hallenberg. Aber auch das Fachwerk-Ensemble rund um die Pfarrkirche St. Heribert mit dem Petrusbrunnen und dem Kump ist beeindruckend. Die Wanderung endet am Heinrich-Hugo-Platz an der B 236.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

In Hallenberg:   Die Haltestelle Heinrich-Hugo-Platz liegt an der B 256 (Merklinghauser Straße) in der Nähe der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug diese Straße kreuzt. Um zum Höhenflug-Weg zu gelangen, folgt man der B 256 Richtung Süden bis zur Kreuzung mit dem Talweg.  Man erreicht die Haltestelle mit dem ÖPNV von Olsberg (Bus 356), Medebach (Bus 361) und Allendorf (Bus 364) aus.

In Winterberg: Die Haltestelle Winterberg Pforte wird von Hallenberg (Linie 356), Olsberg (Linie 356), Niedersfeld (S40), Grafschaft (S40), Bad Berleburg (R28) und Düdinghausen (R48) angefahren. Um zum Sauerland-Höhenflug zu gelangen, folgen Sie dem ausgeschilderten Rothaarsteig bis zum Nordhang des Kahlen Asten. 

Routebeschrijving

Winterberg:  Von der A46 fahren Sie am Ende auf die B7. Nach wenigen Kilometern biegen Sie rechts ab auf die B480 und folgen ihr bis Winterberg

Hallenberg:   Von Winterberg folgen Sie der B 236.

Parkeren

In Hallenberg  : In der Ortsmitte auf dem Heinrich-Hugo-Platz, Mecklinghauser Str. 35, 59969 Hallenberg. GoogleMaps-Koordinaten: 51.10945,8.624412

In Winterberg: In der Stadt oder am Nordhang des Kahlen Asten.

 

Coördinaten

DD
51.199028, 8.532956
DMS
51°11'56.5"N 8°31'58.6"E
UTM
32U 467368 5672061
w3w 
///hoeslaken.vakman.storting
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €, Seligmann, Sylvia (2011): Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Conrad-Stein Verlag. ISBN 9783866862487, 12,90 €

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Keine besondere Ausrüstung notwendig. 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(1)
Christian N
05.08.2019 · Community
Eine sehr schöne Route von Winterberg nach Hallenberg. Verpflegung gibt es in einigen Hütten und Restaurants am Wegesrand auf Winterberger Ortsgebiet. Die letzte Möglichkeit in Mollseifen. Dort habe ich im Mollseifer Hof Rast gemacht, der günstiges und gutes Essen anbietet, auch Kleinigkeiten wie Frikadellen. Kann ich sehr empfehlen, zu beachten ist aber, dass die Küche dort nur von 12-14 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet hat und Dienstag Ruhetag ist. Wer außerhalb dieser Zeiten unterwegs ist, hat zwischen dem Kahlen Asten und Hallenberg keine Möglichkeit der Verpflegung mehr. Also Rucksack packen! :)
Toon meer
Schanze Winterberg
Foto: Christian N, Community
Weg auf Winterberger Gebiet
Foto: Christian N, Community
Auf dem Kahlen Asten
Foto: Christian N, Community
Astenturm
Foto: Christian N, Community
Waldstück
Foto: Christian N, Community
Schutzhütte bei Hallenberg
Foto: Christian N, Community
Hallenberg von oben
Foto: Christian N, Community
Zielort Hallenberg
Foto: Christian N, Community

Foto's van anderen

+ 4

Reviews
Niveau
zwaar
Afstand
26,3 km
Duur
6:25 u
Stijgen
513 m
Afdalen
776 m
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
392 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Geologisch hoogtepunt Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 9 Locaties
  • 9 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.