Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Sauerland-Höhenflug: Von den Ebbemooren zur Hansestadt

Wandeling · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Ausblick bei Windhausen
    Ausblick bei Windhausen
    Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
m 800 700 600 500 400 300 200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtspunkt Auf der Höhe Rastplatz Nordhelle Stahlschmidt Schutzhütte Ruenhardt

Bei dieser ÖPNV-Tour überquert der Sauerland-Höhenflug die Nordhelle mit den Ebbemooren und führt über Windhausen bis in die alte Hansestadt Attendorn.

 

Matig
Afstand 20,8 km
5:30 u
342 m
525 m
660 m
252 m

Auf dieser Wanderung von Valbert bis nach Attendorn überquerst du die Nordhelle, den höchsten Berg im Ebbegebirge mit den Ebbemooren, einer faszinierenden Naturbesonderheit. Unberührte Natur, herrliche Fernsichten vom Robert-Kolb-Turm oder dem Panorama-Aussichtspunkt bei Windhausen und ausgedehnte Wälder begleiten Dich und lassen die Wanderstunden wie im Fluge vergehen. Die Tour startet und endet in dem schönen Städtchen Attendorn, das mit dem Biggesee-Express ganz bequem und umweltschonend angefahren werden kann.

Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Vom Attendorner ZOB kannst Du mit der Linie R61 Richtung Meinerzhagen bis Meinerzhagen, Valbert Ort fahren. Die Linie verkehrt  alle zwei Stunden auch am Wochenende. Fahrtzeit ca. 30 Minuten.  Attendorn ist darüber hinaus ganz bequem mit dem Biggesse-Express von Olpe und Finnentrop zu erreichen.

Genaue Abfahrtszeiten und Änderungen:  www.zws-online.de

 

 

Tip van de auteur

Ein neuer Holzsteg führt über die Ebbemoore

Profielfoto van: Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Auteur
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Laatste wijziging op: 27.10.2022
kwaliteitsroute volgens "Wanderbares Deutschland"
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
660 m
Laagste punt
252 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 9,01%Grindpad 38,02%Weg 20,66%Pad 17,27%Straat 0,29%onbekend 14,60%
Asfalt
1,9 km
Grindpad
7,9 km
Weg
4,3 km
Pad
3,6 km
Straat
0,1 km
onbekend
3 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Tips en hints

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

 

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Tel.: 01803 - 50 40 30 (0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min)

Fahrplanauskunft "rund um die Uhr" an allen Tagen im Jahr.

 

Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS): www.zws-online.de

 

Start

Attendorn, ZOB (435 m)
Coördinaten:
DD
51.119947, 7.750687
DMS
51°07'11.8"N 7°45'02.5"E
UTM
32U 412563 5663905
w3w 

Bestemming

Attendorn, ZOB

Tochtbeschrijving

Startpunkt der Tour ist der Bahnhof von Attendorn, den Du mit den Biggesee-Express ganz bequem und umweltschonend erreichen kannst. Am Bahnhof steigst Du in die Buslinie R61 in Richtung Meinerzhagen bis Valbert Ort. Von der Bushaltestelle folgst Du der Ihnestraße, die ganz automatisch auf den schwarz markierten Zugangsweg führt. Der Zugangsweg verläuft weiter durch den Ort und trifft kurz vor dem Koppenkopf auf den Hauptweg. Folge nun dem gelb markierten Hauptweg in Richtung Nordhelle.

Faszinierende und unberührte Natur bietet die Überquerung des schmalen Holzsteges durch das Moorgebiet "Wilde Wiese". Das Naturschutzgebiet ist Teil der Ebbemoore, welche aufgrund ihrer Seltenheit als FFH-Gebiet ausgewiesen ist. In diesen Hang- und Quellmooren kommen viele seltene Tiere- und Pflanzenarten wie das Torfmoos, Moosbeere, Moorlilie oder der Hochmoor-Perlmutterfalter vor.

Der Höhenflug verläuft nun stetig bergauf durch das wildromantische Naturschutzgebiet. Unterhalb der Nordhelle trifft der Weg auf einen über 250 Jahre alten Markenbaum. Die knorrige Rotbuche diente als Grenzbaum, die die Grenze der Herscheider Mark markierte.

Der Sauerland-Höhenflug erreicht über einen naturbelassenen Pfad die Nordhelle. Mit 663 m ü. NN ist sie der höchste Berg im Ebbegebirge. Neben einer Wandergaststätte steht der Robert-Kolb-Turm auf dem Gipfel, der 1913 errichtet und nach dem damaligen Hauptwegewart des Sauerländischen Gebirgsvereins benannt wurde. Von ihm hat man einen wunderbaren Blick weit über den Märkischen Kreis ins Siebengebirge und ins Münsterland hinein. Außerdem stehen auf der Nordhelle der 130 m hohe Sendeturm des WDR und ein kleinerer Fernmeldeturm der Bundeswehr. Auf dem in einem Kilometer entfernten Waldberg findet man den 150 m hohen Fernmeldeturm Ebbegebirge.  

Mit herrlichen Fernsichten verlässt der Höhenflug den Gipfelbereich der Nordhelle und verläuft steil hinab und biegt in das Tälchen des kleinen Flusses Erlmecke ab. Über einen herrlichen naturbelassenen Pfad stößt er kurze Zeit später auf das Wegekreuz „Spinne“, wo sich zahlreiche Wanderwege treffen, und die Schutzhütte zu einer kurzen Rast einlädt. Der Höhenflug führt weiter – anfangs über einen schmalen Trampelpfad - über die Rüenhardt (636 m), den höchsten Punkt von Attendorn, vorbei am „halben Galgen“, einem alten Gerichtsplatz an der Grenze zwischen Kurkölnischem und Märkischem Sauerland. Der Name der Rüenhardt zeugt von einer rauen Hardt, einer Wind und Wetter ausgesetzten bewaldeten Höhe.

Am Forsthaus Ebbe vorbei folgen wir einem steinigen Trail, der nicht nur für Biker sondern auch für Wanderer eine echte Herausforderung ist. Vorsicht, es kann sehr holperig und rutschig sein!

Nach weiteren guten 2,5 km kreuzen wir eine Teerstraße. Weiter geht’s am Sportplatz Weltringhausen vorbei (Möglichkeit zur Rast) Richtung „Auf der Höhe“. Kurz vor dem Ortsteil „Auf der Höhe“ trifft der von Roscheid kommende Zuweg auf den Sauerland-Höhenflug. Durch einen herrlichen Laubwald verläuft der Wanderweg an dem Ortsteil vorbei und trifft wenig später auf eine fantastische Aussicht auf Attendorn mit der Burg Schnellenberg, den Biggesee und das Biggetal. Der Höhenflug überquert kurz die von Windhausen kommende Teerstraße und verläuft mit dem faszinierenden Panoramablick am Ortsrand von Windhausen entlang. Kurz vor der Ortsmitte trifft der von Attendorn kommende Zuweg auf den Hauptweg. Hier verlassen wir den Hauptweg und laufen über den Zuweg talwärts bis zum Bahnhof von Attendorn, wo die Tour endet.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

In Attendorn:  Der Biggesee-Express (RB 92)  bringt Sie täglich im Stundentakt von Finnentrop bzw. von Olpe nach Heggen und Attendorn. Im Bahnhof Finnentrop haben Sie Anschluss an die RE 16 von/nach Essen und Siegen. Nicht nur die gute Taktzeit und der Umweltschutzgedanke lädt dazu ein, die Wanderung auf dem Sauerland-Höhenflug komplett mit dem ÖPNV zu beginnen. Die Fahrt mit dem Biggesee-Express im Urlaubs- und Feriengebiet Biggesee ist auch landschaftlich ein Erlebnis. Einmalig in Deutschland ist auf dieser Strecke die Doppelstockbrücke über das Dumicke- und Listertal mit der obenliegenden Landesstraße und dem darunter liegenden Schienenverkehr.  

In Valbert:  Die Haltestelle Valbert Ort bietet Anbindungen an Meinerzhagen (R61), Attendorn (R61) und Lüdenscheid (über Meinerzhagen ZOB). Sie liegt mitten im Dorf an der Ihnestraße, der Zuweg ist jedoch ausgeschildert und führt Sie in der Nähe des Koppenkopfes zum Sauerland-Höhenflug. 

Routebeschrijving

Attendorn : Über die A45 bis Abfahrt Olpe, dann über die L 512 bis Attendorn

Valbert: Die Stadt Meinerzhagen liegt in unmittelbarer Nähe der A 45, verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt und ist vom Ruhrgebiet sowie aus dem Großraum Köln/Aachenin einer Autostunde zu erreichen. Von Meinerzhagen können Sie Valbert über die L 539 erreichen.

Parkeren

Attendorn: Attendorn Krankenhaus oder Bahnhof, am Feuerteich oder beim Rewe/Alleecenter in der Nähe des Bahnhofes.

Valbert: In der Ortsmitte von Valbert. GoogleMaps-Koordinate: 51.120017,7.750778

Coördinaten

DD
51.119947, 7.750687
DMS
51°07'11.8"N 7°45'02.5"E
UTM
32U 412563 5663905
w3w 
///baasjes.plannen.tenen
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Standpunkt Verlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €, Seligmann, Sylvia (2011): Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Conrad-Stein Verlag. ISBN 9783866862487, 12,90 €

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
20,8 km
Duur
5:30 u
Stijgen
342 m
Afdalen
525 m
Hoogste punt
660 m
Laagste punt
252 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 9 Locaties
  • 9 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.