Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route Etappe 3

Sauerland-Höhenflug: Von Windhausen nach Lenhausen

Wandeling · Sauerland
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Aussicht bei Windhausen im Herbst
    Aussicht bei Windhausen im Herbst
    Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
m 600 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtspunkt Rehbigenholte Eisenbahnbrücke Finnentrop-Lenhausen Rastplatz Vierkreuze

Diese 17 Kilometer lange Etappe ausgehend vom Höhendorf Windhausen eröffnet auf dem Panoramaweg bei Windhausen faszinierende Aussichten und führt abwechslungsreich bis ins Lennetal.

Matig
Afstand 17,4 km
5:00 u
388 m
594 m
538 m
224 m

Diese Wanderetappe auf dem Sauerland-Höhenflug führt Dich über einen herrlichen Panoramaweg oberhalb von Windhausen und weiter durch alte Waldbestände und idyllische Dörfer. Am Wegesrand in Richtung des Lennetals nach Lenhausen kannst Du alte Relikte eines Jahrhunderte alten Bergbaus entdecken.

Profielfoto van: Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Auteur
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Laatste wijziging op: 20.12.2022
kwaliteitsroute volgens "Wanderbares Deutschland"
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
538 m
Laagste punt
224 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 3,21%Grindpad 76,05%Weg 19,34%Pad 1,38%
Asfalt
0,6 km
Grindpad
13,2 km
Weg
3,4 km
Pad
0,2 km
Hoogteprofiel tonen

Tips en hints

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Start

Windhausen, Parkplatz an der Plettenberger Straße (449 m)
Coördinaten:
DD
51.145080, 7.862716
DMS
51°08'42.3"N 7°51'45.8"E
UTM
32U 420447 5666573
w3w 
///marktdag.skikamp.kreuken

Bestemming

Lenhausen, Parkplatz am Sportplatz

Tochtbeschrijving

Die Etappe beginnt am Parkplatz in Windhausen an der Plettenberger Straße. Der Sauerland-Höhenflug überquert die L 697 und führt zuerst durch Windhausen. Am Ortsende steigt der Weg etwas an und trifft oberhalb von Windhausen auf den Panoramaaussichtspunkt Rehbigenholte. Eine Schutzhütte sowie einige Bänke laden zu einer ersten kleinen Rast ein, bei der der wunderbare Blick über das Land der tausend Berge genossen werden kann. Bei klarer Sicht reicht der Blick nicht nur über Attendorn, der Burg Schnellenberg und der Hohen Bracht, sondern bis zum Hunauturm und bis zum Rothaargebirge. Eine große Panoramatafel informiert über die Gipfel des Sauerlandes.

Der Sauerland-Höhenflug führt über den Panoramaweg bis zur Schutzhütte Vierkreuze, wo zahlreiche Wanderwege aufeinandertreffen und der Blick weit hinein in den Märkischen Kreis reicht.

Durch herrliche Wälder und ohne große Steigungen verläuft der Wanderweg bis zum Wanderparkplatz „Auf dem Höchsten“, überquert die nach Hülschotten führende Landstraße und führt weiter über den Bergrücken bis oberhalb des Örtchens Landemert. Hier trifft der Zuweg aus Landemert auf den Hauptweg des Sauerland-Höhenfluges.

Auf dem Weg in Richtung Bärenberg fallen dem aufmerksamen Wandernden trichterförmige Senken und Gräben in den Wäldern auf – Relikte eines Jahrhunderte langen Erzbergbaus, bei dem bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Kupfer, Blei und Silber gefördert wurde. Auch der Bärenberger Stollen ist Zeugnis des Bergbaus im Raum Plettenberg. Hierbei handelt es sich um eine weitläufige Anlage mit Schacht und drei gut erhaltene Stollen. Bereits 1046 wurde der Stollen zum ersten Mal erwähnt und ist damit der älteste Stollen im Plettenberger Raum. Erst 1900 wurde die Grube stillgelegt. Der Name Bärenberg hat übrigens nichts mit den gleichnamigen Tieren zu tun, sondern sein einstiger Name „Bermberg“ weist vielmehr auf das Vorkommen von Beeren hin. Am Bärenberg trifft der von Plettenberg kommende Zuweg auf den Sauerland-Höhenflug, der hier eine schöne Aussicht eröffnet.

Nahe Bärenberg befindet sich mit 540 m ü. NN der höchste Punkt der Etappe. Nun beginnt der Abstieg nach Lenhausen im Lennetal. Herrliche alte Buchenwälder werden bei dem Abstieg durchwandert. Kurz vor dem Ortseingang Lenhausen überquert der Höhenflug die Lenne, die ebenfalls von einer denkmalgeschützten Eisenbahnbrücke überspannt wird. Am Sportplatz Lenhausen mit Parkmöglichkeiten und Portaltafel endet die Etappe.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

In Windhausen:  Windhausen kann mit den Regional-Buslinien 70 und 270 von Attendorn  und Plettenberg angefahren werden. Die einzige Bushaltestelle liegt im Ort an der Plettenberger Straße, an der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug zunächst auf die örtliche Hauptstraße einbiegt und dann die L697 kreuzt.

In Lenhausen:  Die Haltestelle Lenhausen Kirche wird von einer Linie angefahren, die zwischen Finnentrop, Attendorn, Rönkhausen oder Plettenberg verkehrt (R80). Von der Haltestelle ist das Wasserschloss schon zu sehen. Dort verläuft auch der Sauerland-Höhenflug.

Weitere Informationen unter  http://www.zws-online.de/.

Routebeschrijving

Windhausen: Über die A 45 bis Olpe, von hier über die L 512 bis Attendorn. Hier folgen Sie den Schildern in Richtung Plettenberg über die L 607 bis Windhausen.

Lenhausen: Über die A 45 bis Olpe, weiter über die B 55 bis Lennestadt-Grevenbrück. Von hier über die B 236 bis Lenhausen.

 

Parkeren

In Windhausen: Direkt an der Plettenberger Straße. GoogleMaps-Koordinate: 51.145328,7.863024

In Lenhausen: Am Sportplatz, GoogleMaps-Koordinate: 51.203751,7.968311; Anfahrt über die Fretterbachstraße 

Coördinaten

DD
51.145080, 7.862716
DMS
51°08'42.3"N 7°51'45.8"E
UTM
32U 420447 5666573
w3w 
///marktdag.skikamp.kreuken
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Vragen & antwoorden

Vraag van deepgreen66 · 31.07.2020 · Community
Sind die Etappen auch in die entgegengesetzte Richtung ausgeschildert?
Toon meer
Beantwoord door Volker Loris · 16.08.2020 · Community
Ja, die ersten beiden Etappen von Meinerzhagen aus waren es zumindest. Denke mal, dann ist es der Rest auch.

Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
17,4 km
Duur
5:00 u
Stijgen
388 m
Afdalen
594 m
Hoogste punt
538 m
Laagste punt
224 m
Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 2 Locaties
  • 2 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.