WaldKulTour - Bergbau am Kahlenberg
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
In südwestfälischen Wäldern finden sich viele wertvolle kulturhistorische Zeugnisse und historische Formen der Waldwirtschaft. Manche von ihnen sind sichtbar, aber in ihrer früheren Bedeutung nicht immer begreifbar. Andere sind erst auf den zweiten Blick erkennbar. Deshalb wurde modellhaft für Südwestfalen in der Pilotregion Naturpark Arnsberger Wald ein Konzept
entwickelt, an waldkulturhistorisch interessanten Punkten den Wald als Einklang zwischen Forstwirtschaft, Umweltbildung, Denkmalschutz, Erholung und Tourismus unter Betonung des Landschafts- und Naturschutzes erlebbar zu machen.
Der Wald und der Bergbau auf Metallerze standen im Raum Warstein in einer jahrhundertelangen wechselseitigen Beziehung. Auch wenn es heute nicht mehr so einfach zu erkennen ist: Der Bergbau hat die Landschaft rund um Warstein in hohem Maße geprägt - vergleichbar höchstens mit dem heute so sichtbaren Einfluss, den der Kalksteinabbau auf die Landschaft hat. Der WaldKulTour-Weg rund um den Kahlenberg in Warstein soll den Blick des interessierten Wanderers schärfen: Wo finden sich noch heute Spuren des auch in Warstein längst vergangenen Bergbaus in der Landschaft und welche konkreten Auswirkungen hatte die jahrhundertelang betriebene Montanwirtschaft auf den Wald.

Wegtypes
Hoogteprofiel tonenTips en hints
Hier finden Sie weitere Informationen zum ThemaStart
Tochtbeschrijving
Start/Ziel:
Parkplatz am Bilsteintal
Im Bodmen 52/54
59581 Warstein
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Bus zur Bushaltestelle "Bilsteinhöhle"
Vragen & antwoorden
Reviews
Foto's van anderen