Wennigloher Rundweg
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Tips en hints
https://forumwennigloh.wixsite.com/forum/wennigloher-rundwegStart
Bestemming
Tochtbeschrijving
Start und Ziel des Wennigloher Rundwegs ist das Wanderportal am Wennigloher Sportplatz auf einer Höhe von 335 m. Wir gehen Richtung Süd-West den Heuweg hinauf und folgen dem Wanderzeichen „Wennigloher Rundweg“. Nach ca. 1,8 km gehen wir auf einer Höhe von 400 m am Heckenberg vorbei; steigen weiter bergauf und erreichen an der Wegkreuzung mit 407m den höchsten Ort unserer Rundtour.
Bei einem Blick zurück Richtung Westen sehen wir Langscheid am Sorpesee und oberhalb rechtsdavon Hövel. Bei klarem Wetter sehen wir im Norden die Kühltürme der Kraftwerke Bergkamen (links) und des Gersteinwerkes (rechts) bei Hamm. Rechts der Wegkreuzung liegt der Flanenberg mit einer Höhe von 450m. An der Wegkreuzung (nach 2,5 km) biegen wir links ab und folgen der Waldroute Richtung „Jägerbänke“. Dieser unbefestigte ebene Wegabschnitt führt überwiegend durch Buchenwald. An den „Jägerbänken“ ist eine gute Rastmöglichkeit.
Weiter geht es rechts ab auf einem befestigten Weg dem Wanderzeichen „Wennigloher Rundweg“ folgend. Nach insgesamt 5,7km biegen wir wieder rechts ab und erreichen nach wenigen Metern einen offenen Unterstand an der „Nonnenkuhle“. Der jetzt unbefestigte Weg führt uns über den „Hohen Nacken“ am Seltersberg (302 m) vorbei bis zu dem Wanderparkplatz Seltersberg. Hier kreuzen wir den Hauptweg Richtung Norden und gehen auf einem schmalen Wiesenweg Richtung Kreuzberg. Auf einem befestigten Weg angekommen biegen wir links ab, an einem weiteren offenen Unterstand vorbei, gehen bergab, überqueren auf einer Brücke den Walpke-Bach, mit 220m Höhe die tiefste Stelle unseres Rundwegs, kreuzen die Landstraße L735 und gehenden unbefestigten „Löckepfad“ 110 Höhenmeter bergan.
Nach Erreichen des geschotterten Waldweges halten wir uns links Richtung Süd-West, gehen nach ca. 600m links auf einem kurzen unbefestigten Wegstück und erreichen einen geteerten Feldweg, auf dem wir die ersten Blicke auf Wennigloh genießen können. Wir folgen dem Feldweg, der Kennzeichnung nach und erreichen das Ortszentrum mit der guten Einkehrmöglichkeit „Haus Koch“.
Nach der Einkehr ein Stück die Müssenbergstraße hinunter, links abbiegen, die Lechteike hinauf bis wir nach einer 12km langen Wanderung zum Ziel/Start Wanderportal gelangen.
Noteer
Routebeschrijving
Fahren Sie mit dem Auto von der Müssenbergstraße ein die Straße Lechteike (Kreuzung beialter Kirche, Feuerwehr, Jugendraum). Von dort geht es leicht nach rechts bergan, bis Sie rechter Hand das Wanderportal erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich genügend Parkmöglichkeiten.Parkeren
Ausreichend Parkmöglichkeiten am Wanderportal vorhandenCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Boek aanbeveling voor deze regio:
Uitrusting
Festes Schuhwerk wird empfohlenStatistiek
- 1 Locaties
- 1 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen